Oxymel kaufen bei Rund um die Biene
Probieren Sie unsere hochwertigen, gesundheitsfördernten Oxymel Produkte von kleinen, regionalen Imkerinnen und Imkern. Hier finden Sie erstklassige Oxymel Produkte, auch in Bio-Qualität, aus unterschiedlichsten Regionen Österreichs. Oxymel (auch Sauerhonig genannt) galt schon in der Antike als Heilmittel und kommt heutzutage immer mehr als altbewährtes Naturheilmittel zurück.
Was ist Oxymel?
Oxymel ist ein seit der Antike bekanntes, gesundheitsförderndes und bewährtes Heilmittel. Oxymel besteht aus Honig, Essig und verschiedenen Heilkräutern, die in Oxymel extrahiert werden. Der essigsaure Honig (deshalb auch Sauerhonig genannt) ist eine tolle Möglichkeit die wertvollen Wirkstoffe der Heilkräuter ohne Alkohol zu sich zu nehmen.
Oxymel Wirkung
Honig enthält antibakterielle und entzündungshemmende Stoffe sowie zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Calcium, Magnesium und Vitamine. Essig enthält Mineralstoffe, Vitamine, Antioxidantien und Spurenelemente. Oxymel ist eine Mischung aus Honig und Essig, in dem sich die Inhaltsstoffe beider Grundzutaten perfekt vereinen und ergänzen.
Da der essigsaure Honig reich an Antioxidantien ist, wirkt Oxymel Immunsystem stärkend und entgiftend. Weiters wirkt Oxymel Blutdruck senkend, Fieber senkend und Reiz lindernd. Oxymel versetzt mit verschiedensten Heilkräutern und Pflanzen, kann eine noch positivere Wirkung in speziellen Bereichen unseres Körpers entfalten.
Oxymel hat eine äußerst positive Wirkung auf unser Immunsystem, Verdauung, Muskel und den gesamten Körper!
Oxymel Anwendungsgebiete
Stärkung des Immunsystems
Stärkung des Verdauungssystems
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Stärkung der Nerven
Stärkung des Wohlbefindens
Allgemeine Kräftigung und Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Nährstoffen.
Je nach unterschiedlicher Zugabe von Heilkräutern erweitert bzw. verstärkt sich das Wirkspektrum von Oxymel.
Oxymel genießen
Oxymel kann entweder pur als Tropfen oder in Wasser aufgelöst als Getränk eingenommen werden. Einfach einen Essläufel Oxymel in 300ml Wasser geben und als gesundes Erfrischungsgetränk genießen.
Oxymel Anwendung
Mit Oxymel durch den Tag!
Ein bis zwei Esslöffel Oxymel pur oder 1:10 mit Wasser verdünnt eine halbe Stunde vor dem Essen fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
Neben der klassischen Anwendung gibt es noch viele weitere Möglichkeiten Oxymel einzusetzen:
als isotonisches Getränk nach dem Sport
als perfekte Salatmarinade
zum verfeinern deiner Saucen
als Ergänzung von Desserts mit überraschenden Noten!
Oxymel Rezepte
Für die Herstellung von Oxymel wird grundsätzlich 1 Teil Essig, 1 Teil Honig und 1 Teil Kräuter miteinander vermischt. Als Heilkräuter können je nach Geschmack und Wirkung verschiedensten Pflanzen zum Einsatz kommen. Diese Mischung wird für 1-4 Wochen kühl und dunkel gestellt, anschließend durch ein Sieb gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Für die Herstellung von Oxymel gibt es verschiedenste Rezepte und Abwandlungen. Oxymel kann auch direkt bei uns im Onlineshop gekauft werden.
Oxymel Erkenntnisse
Oxymel ist ein traditionelles Heilmittel, das aus Essig und Honig hergestellt wird und in verschiedenen Kulturen seit Jahrhunderten verwendet wird. Hier sind einige Erkenntnisse zu Oxymel:
- Verdauungsfördernde Wirkung: Oxymel wird oft zur Verbesserung der Verdauungsfunktion eingesetzt. Essig enthält Essigsäure, die die Produktion von Magensäure fördert und somit die Verdauung unterstützt. Honig enthält auch Enzyme, die bei der Verdauung helfen können.
- Antimikrobielle Eigenschaften: Sowohl Essig als auch Honig haben antimikrobielle Eigenschaften. Oxymel kann daher bei der Behandlung von Infektionen, insbesondere im Hals- und Rachenbereich, eingesetzt werden.
- Entzündungshemmende Wirkung: Oxymel kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, insbesondere aufgrund des Honiganteils. Honig enthält Flavonoide und Phenolsäuren, die entzündungshemmende Wirkungen haben können.
- Immunsystem-Unterstützung: Da Oxymel antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat, kann es auch das Immunsystem unterstützen und dazu beitragen, Infektionen abzuwehren.
- Blutzuckerspiegelregulation: Einige Studien haben gezeigt, dass Essig den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes regulieren kann. Da Oxymel aus Essig und Honig besteht, könnte es auch eine ähnliche Wirkung haben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Oxymel kein Ersatz für eine medizinische Behandlung ist und bei schwerwiegenden Erkrankungen immer ein Arzt konsultiert werden sollte.
Häufig gestellte Fragen zu Oxymel
Oxymel ist eine Mischung aus Essig (oxy) und Honig (meli) versetzt mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen oder Früchten. Oxymel wurde bereits in der Antike als Heilmittel unter anderem bei Verdauungsproblemen oder zur Stärkung des Immunsystems angewendet. Umgangssprachlich wird Oxymel auch Sauerhonig genannt.
Da Oxymel reich an Antioxidantien ist, wirkt es fiebersenkend und reizlindernd, immunstärkend und entgiftend. Honig und Essig in Kombination wirkt sich außerdem positiv aus auf: Verdauung. Immunsystem.
Die Kombination von Honig und Essig wird sehr gesundheitsfördernd. Versetzt mit den verschiedensten Heilkräutern, kann die Wirkung von Oxymel verstärkt und auf die verschiedensten Bereiche im Körper gezielt abgewandt werden.