- Produkte
- Bienenprodukte
- Honig
- Wabenhonig
Wabenhonig
Hochwertiger, regionaler Wabenhonig aus der Region
|
|
Wabenhonig kaufen bei Rund um die Biene
Probieren Sie unseren hochwertigen Wabenhonig von kleinen, regionalen Imkerinnen und Imkern. Hier findet jeder Wabenhonig von kleinen, regionalen Imkern und Erzeugern aus unterschiedlichsten Regionen Österreichs. Wabenhonig direkt vom Imker kaufen. Wabenhonig ist im Glas oder komplett mit Rähmchen erhältlich.
Wabenhonig - Ein wohlschmeckendes und wertvolles Naturprodukt
Wabenhonig ist ein wertvolles und wohlschmeckendes Naturprodukt welches naturbelassen, somit ohne Veränderung oder Hinzugabe von Zusatzstoffen, verzehrt werden kann. Die natürliche Gewinnung und die wertvollen Inhaltsstoffe werden mit einem wohlschmeckenden, milden Geschmack abgerundet. Wabenhonig pur genossen bietet für viele Menschen einen Genuss auf höchstem Niveau.
Wabenhonig - Honig in seiner natürlichsten Form
Wabenhonig ist ein reines Naturprodukt. Die Bienen lagern Honig in Waben als Vorrat für das Bienenvolk und verschließen die Wabe erst, wenn der Honig wirklich reif ist. Neben Honig wird in den Waben aber auch Blütenpollen gelagert. Durch durch diese eingelagerten Blütenpollen und den Waben selber hat Wabenhonig einen besonders intensiven Geschmack und ist darüber hinaus eine wertvolle Mischung von Nährstoffen und Vitaminen.
Wabenhonig - Wie wird Wabenhonig gegessen?
Wabenhonig schmeckt durch seine Inhaltsstoffe und Reife natürlich besonders intensiv. Wie isst man Wabenhonig nun eigentlich? Am besten schneidet man von der Wabe kleine Stück ab und isst diese pur. Um zum begehrten Honig zu gelangen wird das Stück Wabe im Mund langsam zerdrückt. Nach dem zerdrücken wir das Wachsstück im Mund wie ein Zuckerl gelutscht oder kräftig wie ein Kaugummi gekaut. Das Wachsstück kann bedenkenlos verzehrt werden und muss nicht aus dem Mund entnommen werden.
Wabenhonig Erkenntnisse
Wabenhonig (auch bekannt als Bienenwabenhonig) ist eine Art von Honig, der in Bienenwaben gelagert und aufbewahrt wird. Es gibt einige Erkenntnisse über Wabenhonig:
- Gesundheitsvorteile: Wabenhonig enthält viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Enzyme, die für eine gute Gesundheit wichtig sind. Er kann auch eine antibakterielle Wirkung haben und bei der Linderung von Husten und Halsschmerzen helfen.
- Hohe Qualität: Wabenhonig wird von Bienen direkt in die Waben produziert und auf natürliche Weise getrocknet. Dadurch behält er seine natürliche Konsistenz und Farbe bei und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.
- Schwierige Ernte: Die Ernte von Wabenhonig ist schwieriger als die Ernte von flüssigem Honig, da die Waben intakt bleiben müssen. Dies erfordert spezielle Ausrüstung und Fachwissen.
- Beliebt bei Feinschmeckern: Wabenhonig ist bei Feinschmeckern sehr beliebt, da er eine einzigartige Textur und Geschmack hat. Er kann als Topping für Toast, Joghurt oder Früchte verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen zu Wabenhonig
Warum ist Wabenhonig so gesund?
Bienenwachs enthält wertvolle Enzyme und Fermente, die durch das Kauen freigesetzt werden. Zusätzlich enthalten die Waben auch Propolis, ein feines Harz mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Wabenhonig ist die natürlichste Art Honig zu genießen. Honigliebhaber schwören darauf, die Bienenwabe einfach wie einen Kaugummi zu kauen.
Warum ist Wabenhonig so teuer?
Neben dem Honig ist es vor allem das Bienenwachs, welches den Kostenfaktor von Wabenhonig bestimmt. Für den Wabenhonig werden ausschließlich neugebaute Bienenwaben aus unbelasteten Bienenwachs in Bio-Qualität oder Naturwabenbau verwendet. Diese qualitativ hochwertigen Bienenwaben sind nur in begrenzter Menge verfügbar.
Wie schmeckt Wabenhonig?
Wabenhonig schmeckt durch seine Inhaltsstoffe und Reife natürlich besonders fein. Vom Geschmack her unterscheidet er sich je nach Honigsorte, mal mild, dann wieder herzhaft oder sogar sehr herb. Alle Wabenhonig gemeinsam den besonderen Geschmack nach Bienenwachs.
Wie bewahrt man Wabenhonig auf?
Honigwaben sind wie Honig aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung sehr lange haltbar. Um keine Wirkstoffe zu verlieren, sollte Wabenhonig kühl und dunkel gelagert werden. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank ist nicht nötig.