Die Reise des Wanderimkers von Johannes Gruber, Nina Wessely, Wolfgang Hummer
Die Reise des Wanderimkers. Wie guter Honig zu seinem Geschmack kommt.
ISBN 978-3-7066-2611-8
264 Seiten, gebunden
Erscheinungstermin: 21.08.2017
Verlag: Löwenzahn Verlag
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
14 Tage Geld zurück Garantie
kostenloser Versand ab 100,00 Euro
Lieferung in 3-7 Tagen bei Verfügbarkeit
Die Reise des Wanderimkers von Löwenzahn Verlag
Honig als Spiegelbild der Landschaft!
Dem Geschmack des Honigs auf der Spur
Wenn die Bäume im Frühling in voller Blüte stehen, zieht Wanderimker Johannes Gruber mit seinen Bienenvölkern von Weide zu Weide und fängt den Geschmack der Landschaft ein. Je nachdem, wo die Bienen fliegen und welche Pflanzen sie vorfinden, ist der Honig golden oder milchig weiß und schmeckt nach Holunder oder Karamell, duftet nach zarter Bittermandel oder würzigem Harz.
Eine Hommage an den Honig und das Imkerhandwerk
Gemeinsam mit Nina Wessely hat Johannes Gruber Imker im ganzen Land besucht, um dem Geschmack und der Geschichte des Honigs nachzuspüren. Sie beschreiben die Entstehung des Honigs, die Arbeit mit den Bienen, erzählen von feuchten Aulandschaften und saftigen Bergwiesen und den so genannten Trachtpflanzen, die den Bienen Nektar spenden. Wolfgang Hummer hat sie dabei begleitet und über 100 stimmungsvolle Bilder eingefangen.
alles über Honig, seine Historie, Entstehung und Inhaltsstoffe in wundervollen Geschichten und Bildern erzählt
lebendige Landschaftsporträts: Feld und Stadt, Hügel- und Moorlandschaft, Hochgebirge, Wald und Au
ausführliche Beschreibungen zu den Bienenweiden: Vogelkirsche und Sonnenblume, Fichte und Alpenrose
atmosphärisch dichte Porträts von Imkern aus ganz Österreich und Deutschland
jeder Imker präsentiert sein Lieblingsrezept
mit Bildern zum Träumen von Wolfgang Hummer
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.