Bienenkosmetik
Hochwertige, regionale Bienenkosmetik und Naturkosmetik mit rein natürlichen Inhaltsstoffen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bienenkosmetik kaufen bei Rund um die Biene
Probieren Sie unsere hochwertige Bienenkosmetik und Naturkosmetik von kleinen, regionalen Imkerinnen und Imkern. Hier findet jeder Naturkosmetik und Pflegeprodukte aus Bienenprodukten (wie Bienenwachs, Honig, Propolis usw.) von kleinen, regionalen Imkern und Erzeugern aus unterschiedlichsten Regionen. Von Bienenhonigseifen, Honigschampoo, Honigduschgel, Honigschaumbad, Lippenbalsam und Propoliscreme, auch in Bio Qualität, ist alles vorhanden.
Bienenkosmetik - Was ist Bienenkosmetik?
Bienenkosmetik sind Kosmetik Produkte welche zum Großteil aus Produkten von Bienen, wie Bienenwachs, Honig, Propolis, Gelee Royal usw., stammen. Diese Produkte werden von den Bienen in natürlicher uns sanfter Weise geerntet und direkt vom Imker zu verschiedensten Kosmetikprodukten weiterverarbeitet.
Bienenkosmetik herstellen
Aus Bienenprodukten werden unterschiedlichste natürliche Kosmetikprodukte hergestellt. Unter anderem werden nachfolgende Produkte erzeugt:
Seifen
Shampoos
Duschgels
Badezusätze
Haut- und Pflegecremes
Salben für die Haut- und Lippenpflege
Zahncreme mit Propolis
Bein- und Fußpflegemittel
Bienenwachs Verwendung
Bienenwachs ist das Baumaterial der Bienen. Bienen können Bienenwachs aus ihrem Unterleib ausscheiden (auch genannt schwitzen) und bauen aus Bienenwachs Bienenwachswaben, welche als Kinderstube für den Nachwuchs und als Lagerraum für Bienenfutter und Honig dienen. Dieses Bienenwachs kann vom Imker geerntet indem von den Bienen nicht mehr benötigtes Bienenwachs eingeschmolzen wird. Dieses Bienenwachs wird hauptsächlich zu Kerzenproduktion und Kosmetikproduktion verwendet.
Bienenwachskosmetik
Bienenwachs dient in der Kosmetik als fettreicher und hautverträglicher Stoff zur Pflege beanspruchter Haut und wird in vielen Naturkosmetik Produkten als Basismaterial verwendet. Dieser natürliche Rohstoff findet sich vor allem in Lippenstiften, Lotionen und verschiedensten Cremes wieder. Der griechischen Arzt Claudius Galenus hat bereits 129-199 n. Chr. Bienenwachs für Cremes verwendet. Er verarbeitete geschmolzenes Bienenwachs und Olivenöl mit Wasser, so dass die erste kurzzeitig haltbare Creme entstand.
Bienenwachs ist nahezu unlöslich in Wasser und Alkohol sowie wenig löslich in organischen Lösungsmitteln. Dieser Rohstoff hat somit einen wichtigen Einfluss auf die Schutz- und Pflegewirkung der Kosmetikprodukte für die Haut.
Häufig gestellte Fragen zu Bienenkosmetik
Propolis Salbe oder auch Propoliscreme eignet sich zur Behandlung von Hautirritationen, kleinerer Entzündungen und zur Förderung der Heilung kleinerer Hautverletzungen.
Propolis, das Kittharz der Bienen, wird vorwiegend in Form von Cremes, Salben oder Balsam auf die Haut aufgetragen. In seiner Wirkweise ist Propolis stark desinfizierend und antibakteriell. Es hemmt Entzündungen und unterstützt die Regeneration wunder Haut.
Propolis ist seit Jahrzehnten für seine intensive entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung bekannt. Propolis Balsam enthält Propolis in hoher Konzentration und wird zur Anwendung auf betroffenen Hautflächen aufgetragen, um Hautunreinheiten und kleinere Hautschäden zu beseitigen.
Propolis Creme wird vor allem für rissige und raue, trockene Haut verwendet, diese wird gepflegt und zugleich geschützt. Die antibiotische Wirkung der Propolis wirkt zudem Entzündungen und Rissen vor. Zudem gelten diese Cremes als wundheilend, schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Bienenwachs enthält besonders viele Vitamine und liefert so wertvollen Schutz. Es unterstützt die Haut bei der Zellregeneration und hält sie straff und elastisch. So wird Trockenheits- und Mimikfältchen vorgebeugt.
Bienenwachs ist nicht nur besonders hautschützend, sondern wirkt darüber hinaus auch feuchtigkeitsspendend und kann dadurch Hautprobleme lindern. Wird Bienenwachs in Cremes verarbeitet, sind diese positiven Merkmale vor allem in den kalten Monaten nützlich, wenn unsere Haut trocken und gereizt ist.