- Produkte
- Bienenprodukte
- Honig
- Blütenhonig
Blütenhonig
Hochwertiger, regionaler Blütenhonig aus der Region
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blütenhonig kaufen bei Rund um die Biene
Probieren Sie unseren hochwertigen Blütenhonig von kleinen, regionalen Imkerinnen und Imkern. Hier findet jeder Blütenhonig von kleinen, regionalen Imkern und Erzeugern aus unterschiedlichsten Regionen Österreichs. Blütenhonig direkt vom Imker kaufen. Blütenhonig ist in kleinen Größen (100g) bis großen Größen (1 kg) in umweltfreundlicher Verpackung und auch in Bio Qualität vorhanden.
Blütenhonig - Ein wohlschmeckendes und wertvolles Naturprodukt
Blütenhonig ist ein wertvolles und wohlschmeckendes Naturprodukt welches naturbelassen, somit ohne Veränderung oder Hinzugabe von Zusatzstoffen, verzehrt werden kann. Die natürliche Gewinnung und die wertvollen Inhaltsstoffe werden mit einem wohlschmeckenden Geschmack abgerundet. Blütenhonig pur genossen, beispielsweise am Frühstücksbrot oder im Joghurt eingerührt, bietet für viele Menschen einen Genuss auf höchstem Niveau. Probieren Sie selbst welche vielfältigen Aspekte echter Blütenhonig bietet.
Blütenhonig - Wie entsteht Blütenhonig?
Blütenhonig entsteht aus dem Nektar von Blüten, in den die Bienen zunächst den Blütennektar sammeln und in den Bienenstock transportieren. Im Bienenstock wird dieser Nektar viele Male von Biene zu Biene weitergeben. Hierbei wird dem Nektar Wasser entzogen und körpereigene Enzyme beigemischt. Diese Enzyme machen den Honig so wertvoll. Ist der Honig fertig, wird dieser in den Honigwaben des Bienenstock gelagert.
Blütenhonig - Die Vielfalt unter den Honigen
Blütenhonig wird gerne als Sammelbegriff für all jene Honigsorten verwendet, die keiner spezifischen Trachtpflanze zugeordnet werden können. Besonders in städtischen Gebieten ist die Vegetation durch die unterschiedlichste Bepflanzung in Gärten und Parkanlagen sehr reich und vielfältig. Man kann daher seltener speziell deklarierte Honigsorten und stattdessen häufiger Blütenhonige kaufen. Lass dich über die Vielfalt vom Blütenhonig aus unterschiedlichsten Regionen überraschen!
Wie gesund ist Blütenhonig?
Blütenhonig ist sehr gesund! Blütenhonig besitzt im Regelfall einen hohen Anteil an Traubenzucker. Doch nicht nur der hohe Anteil an natürlichem Zucker wie Fruktose und Glukose macht die verschiedenen Sorten von Blütenhonig so gesund. Der von den Bienen gesammelte Blütennektar wird im Honigmagen der Biene mit wertvollen Enzymen, Säuren und Proteinen angereichert. Neben diesen meist hitzeempfindlichen Stoffen enthält Blütenhonig Inhibine, deren antiseptische und entzündungshemmende Wirkung, welche sich die Menschheit schon seit vielen Jahrhunderten als bewährte Hausmittel bei verschiedensten Krankheiten zu nutze macht.
Blütenhonig, Mischhonig, Lagenhonig oder Sortenhonig?
Blütenhonig kann mehrere, unterschiedliche Honige bezeichnen und ist sozusagen ein Sammelbegriff. Zum einen ist Blütenhonig ein Überbegriff für alle Sortenhonige, die aus Blütennektar gewonnen werden. Also alle Honige, die nicht aus Honigtau bestehen. Zum anderen ist es ein Sammelbegriff für Honig, der Anteile unterschiedlicher Trachten enthält. Das bedeutet: auf der Suche nach Nektar fliegen Bienen verschiedenste Blüten an, welche zur jeweiligen Jahreszeit gerade blühen. Wieviel von welcher Blüte dann im Honig landet, ist nur schwer nachvollziehbar und ist natürlich von Region zu Region unterschiedlich. In diesem Sinne ist Blütenhonig also ein Mischhonig, da er von unterschiedlichen Trachtpflanzen stammt.
Blütenhonig Erkenntnisse
Blütenhonig ist ein natürlicher Honig, der von Bienen aus dem Nektar von verschiedenen Blüten und Pflanzen hergestellt wird. Es gibt verschiedene Erkenntnisse über Blütenhonig, einige davon sind:
- Blütenhonig enthält Antioxidantien: Blütenhonig enthält verschiedene Antioxidantien wie Phenole, Flavonoide und Ascorbinsäure, die dazu beitragen können, den Körper vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen.
- Zusammensetzung: Die Zusammensetzung von Blütenhonig variiert je nach den Quellen der Nektare. Blütenhonig kann aus einer Vielzahl von Nektarquellen stammen, und die Zusammensetzung des Honigs variiert je nach den Quellen des Nektars, die von den Bienen gesammelt wurden.
- Blütenhonig hat antibakterielle Eigenschaften: Blütenhonig enthält natürliche antibakterielle Verbindungen, die dazu beitragen können, das Wachstum von Bakterien zu hemmen. Dies kann dazu beitragen, Infektionen zu bekämpfen und die Wundheilung zu fördern.
- Blütenhonig kann bei der Behandlung von Husten helfen: Blütenhonig kann bei der Behandlung von Husten wirksam sein, insbesondere bei trockenem Husten. Es kann dazu beitragen, den Hustenreiz zu reduzieren und die Schleimproduktion zu verringern.
- Blütenhonig hat einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt: Blütenhonig hat einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt und sollte daher in Maßen genossen werden, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Honig bei Kindern unter einem Jahr aufgrund des Risikos von Botulismus nicht empfohlen wird und dass Menschen mit einer Allergie gegen Bienenprodukte Vorsicht walten lassen sollten.