Bio Pollen im Glas 100g von Wiener Bezirksimkerei
Blütenpollen stellen eine einmalige Quelle an Eiweiß, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Hormonen und Fetten dar.
Blütenpollen nimmt man am besten mit säurehaltigen Lebensmitteln zu sich - z.B. ein Teelöffel Pollen ins Joghurt mischen oder in die Salatmarinade.
Inhalt: 100g
Herkunftsland: Österreich
Region: Wien
Bio: Ja
Bio-Kontrollnummer: AT-BIO-902
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
kostenloser Versand ab 149,00 Euro
Lieferung in 2-3 Tagen (AT - Ausland abweichend)
Blütenpollen stellen eine einmalige Quelle an Eiweiß, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Hormonen und Fetten dar.
Blütenpollen nimmt man am besten mit säurehaltigen Lebensmitteln zu sich - z.B. ein Teelöffel Pollen ins Joghurt mischen oder in die Salatmarinade.
Wiener Bezirks Pollen, Bio Blütenpollen aus Wien, produziert ohne Einfluss von Landwirtschaft.
Blütenpollen sind eines der hochwertigsten Nahrungsmittel, die es gibt. Blütenpollen sorgen für eine perfekte Eiweißversorgung mit faktisch allen notwendigen Aminosäure-Bausteinen.
Wiener Bezirks Pollen
Honigbienen produzieren nicht nur ihren Namensgeber, sondern sammeln auch Blütenpollen, wenn sie auf Nektarsuche gehen.
Imkerinnen der Wiener Bezirksimkerei:
"Wichtig für uns ImkerInnen der Wiener Bezirksimkerei ist immer, das Wohl unserer Völker, weswegen wir Pollen immer nur für kurze Zeit ernten, um unseren Bienen nicht unnötigen Stress zu verursachen."
FAQ Blütenpollen
Im Bienenvolk fungiert Pollen als einzige Eiweißquelle, welche besonders zur Aufzucht der Brut benötigt wird. Je mehr unterschiedliche Pollenarten ein Bienenvolk zur Verfügung hat, desto gesünder ist es.
Für uns Menschen liefert Pollen 21 der 22 lebensnotwendigen Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Kalium, Magnesium, Eisen), nahezu alle Vitamine (z.B. B1 - B12, C, D, E, K, A) und viele andere Stoffe, welche für eine natürliche Regeneration des Körpers förderlich sind.
Am besten nehmen wir Pollen mit irgendeiner Art von Säure zu uns, da der menschliche Körper die harten Zellwände ansonsten nicht aufbrechen kann.
Der Tipp vom Imker: Einfach einen Löffel Pollen in Joghurt oder Milch mischen, 10 Minuten quellen lassen und dann essen. Im Müsli sieht das dann nicht nur hübsch aus sondern schmeckt auch gut.
Bienenbrot oder Perga sind fermentierte Pollen. Denn nicht nur wir tun uns schwer die harten Zellwände aufzubrechen, allerdings haben die Bienen eine andere Lösung gefunden. Denn im Bienenstock wird der Pollen gemeinsam mit sauren Sekreten und Honig in die Zellen gestopft - ja das machen sie mit ihren Köpfen - was mit der Zeit zu einer Milchsäuregärung fährt und ebenfalls die Zellwände der Pollen aufbricht. Auch Perga kann von un Imkern geerntet werden.
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.